b2evolution

Multilinguale Multiuser Multiblog Maschine.

Version: 1.8-Beta

Verfügbare Übersetzungen dieser Seite:

Upgraden von einer älteren b2evolution-Version

Bevor du anfängst beachte bitte, dass einige Netzwerk-Funktionen von b2evolution voraussetzen, dass du den einfachen Servicebedingungen zustimmst.

  1. Sichere alle Deine b2evolution Dateien. Beachte besonders die Dateien, die du modifiziert hast, einschliesslich /conf, Skins, Blog-Templates (Vorlagen), Stub-Dateien, Hacks, Plugins von Drittanbietern, etc...
  2. Du solltest ausserdem deine Datenbank sichern, falls du kannst. Diese Funktionalität sollte von deinem Host angeboten werden.
  3. Lösche alle vorhandenen b2evolution-Dateien von Deiner Site, bevor du die neuen hochlädst! Einige der alten Dateien könnten nicht kompatibel zu dieser Version sein und Fehler provozieren! So ist ausserdem sichergestellt, dass du keine unnötigen Dateien nach dem Upgrade auf dem Server hast. Ausserdem ist es besser für die Sicherheit.
  4. Lade alle neuen b2evolution Dateien aus dem /blogs-Ordner auf deine Seite hoch. Wir können es nicht genug betonen: ALLE DATEIEN! Und das heisst, du kannst keine Dateien weiterverwenden (auch nicht /conf, Skins, Blog-Templates (Vorlagen), Stub-Dateien, etc)! Du musst diese (neuen) Dateien nach dem Upload nochmals anpassen.

    Es tut uns leid, aber durch den Fortschritt der Entwicklung und dem Hinzufügen von neuen Funktionen können wir nicht garantieren, dass irgendetwas funktioniert, wenn du älteren Dateien übernimmst. Jedoch, da du die Dateien in Schritt 1 gesichert hast, kannst du versuchen, sie teilweise wiederzuverwenden, nachdem der Upgrade-Prozess beendet ist. Siehe dazu Schritt 8.
  5. Starte das Installations-Skript auf deinem Server. Es befindet sich in http://deineseite.de/deinblogsordner/install. Dann folge einfach den Anweisungen dort.

    Der Installer wird dich nach ein paar grundlegenden Einstellungen fragen (falls du nicht schon die Datei /conf/_config.php vor dem Hochladen angepasst hast) und dich dann das Datenbank-Upgrade zur aktuellen Version durchführen lassen.
  6. Überprüfe, ob die neue Installation funktioniert.
  7. Auf Produktionsservern ist es empfehlenswert, den /install Unterordner zu löschen.
  8. Nun kannst du deine Veränderungen wiederherstellen. Wir empfehlen dir dazu ein Vergleichsprogramm (Diff/Merge-Tool) wie zB WinMerge. So kannst du einfach deine alten (gesicherten) Dateien mit den neuen vergleichen (sogar ganze Verzeichnisse auf einmal) und entsprechende Anpassungen treffen.

    Du kannst ebenso im Handbuch (Manual) oder den Foren nachschauen, um Hinweise zu finden, wie du bestimmte Dateien von einer älteren Version zu einer neueren anpasst.
  9. Nach der Grundinstallation gibt es noch ein paar tricky things die du beachten solltest (Online Anleitung).
offizielle Webseite · GNU GPL Lizenz · Kontakt: François PLANQUE